Hauptnavigation überspringen
Start
Projekte
Eltern-Kind-Gruppen
AnsprechpartnerInnen in den Pfarreien
Familienteam
Via Nova
Jakobsweg
Der Ostbayerische Jakobswg
Der oberpfälzer Jakobsweg
Seniorenbegleiterkurs
Brautleutetage
Über uns
Die KEB im Landkreis Kelheim
Vorstand und Hauptausschuss
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Vereinsstruktur
Mitglieder
Satzung
Qualitätsverständnis
Kontakt
Formulare
Intern
Versteckte Interne Seite
KEB-Praxis
Abrechnung und Statistik
Aufgabensprektrum als KEB-Beauftragter/e
Intranetzugang
Was ist Erwachsenenbildung im sinn des Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes
Was ist im Sinn des Gesetzes nicht zuschussfähig?
Richtlinien für Bezuschussung
Qualitätsentwicklung vor Ort
Hygienekonzepte
Programmmeldung
Impressum
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Gesundheit im Dialog
Informationsabende mit musikalischer Umrahmung durch die Städtische Musikschule Dingolfing
Sa 01.04.2023
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© Hermsdorf Andreas pixelio
Umbrüche im Leben gestalten
Loslassen und Veränderung wagen
Nach dem Auftakt im November letzten Jahres, haben wir auch in diesem Programm-Halbjahr unser Projektreihe "Umbrüche im Leben gestalten" im fest Blick. Durch die thematische Auseinandersetzung mit weiteren "Übergangs-Situationen" möchten wir für Betroffene und Interessierte eine Art "Impulsgeber" sein, solche unweigerlich auf uns zukommenden ...
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Familien
Amberg
Wurst- und Käseplatten legen
Mit Einführung und Anleitung
im April
Neunburg v. Wald, Metzgerei Piehler
Kochen
Kreativität
Schwandorf
© Christina Scherzberger
"Frühlingsluft Schnuppern" - Zwei Tage auf dem Jakobsweg von München nach Starnberg
TERMIN WIRD auf 22.- 23.APRIL VERSCHOBEN
Gemeinsam wollen wir uns in einer kleinen Gruppe auf den Weg machen. Zeiten des Schweigens und Spirituelle Impulse sollen es ermöglichen zu sich selbst zu kommen. 01.04.2023: Bahnfahrt Landau-München - SBahn zum Marienplatz - Jakobskirche - entlang der Isar Richtung Tierpark - Grosshesselohe - Pullach - Baierbrunn (Übernachtung) 02.04.2023: ...
Sa 01.04.2023, 8.00 Uhr - So 02.04.2023
Treffpunkt: Bahnhof Landau an der Isar, Bahnhofstr. 31, 04405 Landau
Pilgern
Glaube
Gesundheit
Umwelt
Dingolfing-Landau
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 01.04.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Eltern-Kind-Gruppen
nach dem Regensburger Modell - thematische Treffen unter pädagogischer Leitung
Mi.: 15:30 - 17:30 Uhr weitere Informationen bei der Leiterin
ab April 2023 wöchentliche Treffen
Schule Bubach, Schulweg 1, 94437 Mamming
Familien
Dingolfing-Landau
© Cookie Studio/Freepik
Anleitung zum Schneidern und Nähen
Erlernen von Grundfertigkeiten -Anfänger-
Beine zu kurz, Taille oben zu weit, Rundungen an den falschen Stellen? Klamotten von der Stange passen auch nicht so recht? Kein Problem! In unserem Nähkurs lernen Sie mit viel Spaß Ihre Garderobe selbst zu schneidern. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, allgemeines Nähzubehör!
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken: montags: 08.30-11.30 Uhr freitags: 08.30-11.30 Uhr samstags: 10-13 Uhr
MGH Elternschule Amberg
Kreativität
Amberg
© Freepik.com
Gymnastik am Vormittag
Für alle Frauen, die einen Ausgleich für einseitige oder mangelnde Bewegung suchen. Durch sinnvolle Übungen mit und ohne Geräte werden geschwächte Muskelpartien gekräftigt und verspannte Muskeln gelockert. Auch Herz- und Kreislauftätigkeit werden sanft angeregt.
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken, donnerstags von 8.30 bis 9.30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Gesundheit
Amberg
Ehevorbereitungsseminar
Sa 01.04.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Sa 01.04.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Niek Verlaan / Pfarrbriefservice
Ehevorbereitungs - Seminare
Einander trauen - sich trauen lassen
Wenn sie kirchlich heiraten wollen, dann entscheiden sie sich bitte frühzeitig für eine Form der Ehevorbereitung. Die Seminare wollen zum Gelingen ihrer Ehe beitragen. An einem gemeinsamen Tagesseminar haben sie genügend Freiraum: für ihr Miteinander zu investieren; die Fähigkeit auszubauen, mit Konflikten umzugehen; zu erahnen, wo in ihrer ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Beziehung
Glaube
Amberg
© cc
Die Wirkung von Bachblüten
Vielleicht kennen Sie schon einige Bachblüten, wenden diese an und möchten mehr über die von dem englischen Arzt Dr. Bach vor mehr als 70 Jahren entwickelte Therapieform erfahren? Dann haben Sie dazu Gelegenheit bei den regelmäßigen "Bachblütentreffen". Wir sprechen auch über zeitgemäße Themen, die uns im Alltag bewegen.
Termine aktuell nur auf Anfrage, jeweils ab 9.00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Amberg
© Puckschamel Renate
Binden von Palmbuschen
Österliches Brauchtum pflegen. Unter Anleitung und mit Impulsen werden Palmbuschen angefertigt.
Sa 01.04.2023, 9:00 Uhr
Pfarrheim, Adolf-Kolping-Str.17, 92660 Neustadt/WN
Kultur
Kreativität
Neustadt-Weiden
© pixabay
Musikgarten. Pädagogische Anregungen für Eltern mit ihren Kleinkindern zur musikalischen Frühförderung
Für Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Musikalische Frühförderung lässt Eltern und ihre Kinder erleben, wie viel Freude gemeinsames Musizieren, Singen und Tanzen schenken kann. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren spielerisch an Musik herangeführt und die Eltern angeleitet, wie sie die Anregungen ...
fortlaufende Kurse für Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 3 Jahren
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Familien
Kreativität
Dingolfing-Landau
© Pressefoto Verband
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys
Babys 4 - 7 Monate
Was ist PEKiP? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten. ...
fortlaufende Treffen
Mennonitengemeinde e.V, Bahnhofstr. 22, 94405 Landau
Familien
Dingolfing-Landau
© takmeomeo.pixabay.com
Ehevorbereitung
Ihr traut euch ... wir begleiten euch
IHR "TRAUT" EUCH * einen gemeinsamen BUND fürs Leben zu schließen! * Euch gemeinsam auf den WEG für ein langes, glückliches Eheleben vorzubereiten! Mit * Kurzvorträgen und Impulsen zum Thema "christliche Ehe" * Austausch der Paare untereinander * Gestaltung des Trauungsgottesdienstes möchten wir Euch ein Stück weit begleiten. Der Kurs selbst ist ...
Sa 01.04.2023, 9.00 - 16.00 Uhr, (inkl. Kaffeepausen und Mittagspause).
Altendorf - Weidenthal - Gleiritsch, Pfarrheim Altendorf, Kirchsteig 1a, 92540 Altendorf
Beziehung
Schwandorf
"Mit Kind und Kinderwagen" - Kurs von laufmamalauf
Der klassische LAUFMAMALAUF-Kinderwagenkurs in der freien Natur ist der perfekte Einstieg, wenn eine frischgebackene Mama nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden will. Das 60-minütige Ganzkörpertraining ist als ein Zirkeltraining im Park konzipiert und auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern zugeschnitten. Wir kräftigen ...
fortlaufender Kurs donnerstags 9:30 Uhr 60min.
Nähe Basketballplatz, Gerhart-Hauptmann-Str., 84130 Dingolfing
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Was ist PEKiP? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten. ...
fortlaufende Kurse
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© laufmamalauf
"Mit Kind und Kinderwagen" - Kurs von laufmamalauf
Der klassische LAUFMAMALAUF-Kinderwagenkurs in der freien Natur ist der perfekte Einstieg, wenn eine frischgebackene Mama nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden will. Das 60-minütige Ganzkörpertraining ist als ein Zirkeltraining im Park konzipiert und auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern zugeschnitten. Wir kräftigen ...
fortlaufender Kurs mittwochs 9:30 Uhr 60min
Volksfestplatz Landau, Harburger Str. 7, 94405 Landau
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
© Bräuer Hans
Begleitete Wege durch die Trauer - Trauerfrühstück
Gespräch und Austausch in der Gesprächsgruppe unter Anleitung geschulter Trauerbegleiterinnen
Trauer ist seelische Schwerarbeit, erfordert alle Kraft, Mut und ein Maß an Aushalten. Im geschützten Rahmen und - angeleitet - dürfen Sie hier mit Ihrer Trauer sein, anderen Trauernden begegnen und sich austauschen, Stärkung für Ihren persönlichen Trauerweg erfahren.
Sa 01.04.2023, 9:30 Uhr
Ev.-Gemeindehaus St. Markus, Beethovenstr. 1, 92637 Weiden
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Neustadt-Weiden
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antik bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St.Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antike bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St. Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
"Räume öffnen" -
Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kirchenentdecker/innen
Wer eine Kirche betritt, stellt sich in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst, Architektur, Geschichte und Geschichten. Für alle, die gerne ihre Begeisterung für Kirchen als Kirchenentdecker/in weitergeben möchten oder bereits durch Kirchen führen und dabei (noch) besser werden wollen, bietet die Katholische ...
Sa 01.04.2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
"Vom Tempel der Antike bis zum modernen Kirchenbau"
in der Reihe: "Räume öffnen" - Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kirchenentdecker/innen
Wer eine Kirche betritt, stellt sich in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst, Architektur, Geschichte und Geschichten. Für alle, die gerne ihre Begeisterung für Kirchen als Kirchenentdecker*in weitergeben möchten oder bereits durch Kirchen führen und dabei (noch) besser werden wollen, bietet die Katholische ...
Sa 01.04.2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Pixabay
Mit Wildkräutern durch den Monatszyklus
Frauenkräuterjahr - Teil 1
Für uns Frauen ist jeder Tag im Monat anders: von den Tagen vor den Tagen über die Menstruation bis zur fruchtbaren Phase hat unser Körper unterschiedliche Ansprüche. Heute erfahrt ihr, welche Kräuter ausgleichend, aufheiternd, entkrampfend und entspannend wirken. Bei einer Exkursion lernt ihr die passenden heimischen Wildpflanzen kennen, am ...
Sa 01.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Gesundheit
Kochen
Umwelt
Amberg
Gruppenführungen in Amberg mit der KEB
Interessieren Sie sich für historisch bedeutsame Orte unserer Stadt Amberg mit ihrer je eigenen besonderen Geschichte? Dann vereinbaren Sie doch gern für Ihre/n Gruppe, Verein oder Freundeskreis eine entsprechende Gruppenführung zu ausgewählten Themen:
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Schmidt Otto
(Fast) 500 Jahre Dreifaltigkeitsfriedhof Amberg
Ein Rundgang durch die Geschichte des Friedhofs
Mittelalterliche Städte platzten aus allen Nähten. So mussten aus Platzmangel, wegen Seuchen und wegen schlechter hygienischer Verhältnisse die Friedhöfe nach draußen verlegt werden. Der Dreifaltigkeits- und der Katharinenfriedhof entstanden vor fast 500 Jahren zur Aufnahme der rechts und links der Vils Verstorbenen. Der Rundgang über den ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt am Friedhofs-Parkplatz bei der Dreifaltigkeitskirche
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Privat
Katholik, Lutheraner, Calvinist?
über die "wechselhafte" Zeit in Amberg nach der Reformation
Im Jahr 1538 beginnend war auch in der (damaligen) Oberpfalz die Religion der Herrschenden angesagt. So sollte in den folgenden 90 Jahren fünf Mal der Glaube gewechselt werden. Verbunden mit der Geschichte führt uns der Weg - vorzugsweise samstags nachmittags - zu den authentischen Orten des Geschehens.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Spitalkirche, Bahnhofstraße
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
600 Jahre Amberger Brau- und Wirtshaustradition
Zwar wurde im Mittelalter, vorzugsweise am häuslichen Herd, Bier gebraut, doch die Oberpfalz war Weinland. Dies sollte sich mit Veränderung der klimatischen Bedingungen an der Wende vom 15. zum 16. Jh. ändern. Kommunbrauereien, allein sechs in Amberg, sorgten für ausreichend "Stoff". Das Weißbier konkurrierte mit dem Braunbier. Die Oberpfalz ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingang Paulanerkirche, Paulanerplatz
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Otto Schmidt
Interessantes und Kurioses aus der Amberger Altstadt
Allein auf der Achse vom Bahnhof zum Malteser, es sind, glaubt man dem Chronisten Joseph von Destouches, 1030 Schritte, gibt es dutzende erwähnenswerte Gebäude, Ereignisse, Steinmetzarbeiten usw. mit Geschichten die kaum einer kennt. So diese nicht mehr im Original zu sehen sind, bekommt der Teilnehmer anhand von Bildern ein Eindruck davon.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Multifunktionsplatz (gegenüber Bahnhof)
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Wagner David Pixabay
Bewegungsbaustelle 10x
für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis 2 Jahre
Bewegungsbaustelle bietet Babys und Kleinkindern bis 3 Jahre die Möglichkeit in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen. Mütter & Väter können sich untereinander austauschen und unsere Referentin Evi Graf steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Mit altersgerechten Spielen und Geräten wird der natürliche Bewegungsdrang Ihres Babys unterstützt und ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Musikgarten für Babys
Babys ab 6 Monate bis 1,5 Jahre. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele.
fortlaufende Kurse in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Thedanw auf Pixabay
BABY-Musikgarten. Pädagogische Anregungen für Eltern mit ihren Kleinkindern zum gemeinsamen musizieren - von Anfang an!
Für Eltern und ihre Babys ab Geburt bis 1,5 Jahre Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele. Musikgarten lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für die ...
fortlaufende Kurse für Eltern und ihre Babys ab Geburt bis 1,5 Jahre
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Familien
Kreativität
Dingolfing-Landau
© Musikschule / pixabay
Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik von 1 1/2 bis 3 Jahren -
Dieser Kurs geht auf den Wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren werden immer aktiver und beginnen weitere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Unser Musikgarten stärkt die Neigung zu Echo- und Instrumentalspielen und fördert das Sprech- sowie das Hörverhalten der Kinder.
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Norbert M. Becker
Innehalten und Auftanken: Mit Liedern und Gedanken auf Ostern zu.
Norbert M. Beckers Lieder berühren, beleben, ermutigen P. Norbert Becker beim KDFB Hohenschambach mit Einführung und Anleitung in die jeweiligen Lieder und Texte
Der Referent ist Priester in der Gemeinschaft der Herz-Jesu-Missionare und einer der bekanntesten Singersongwriter moderner Glaubenslieder. Viele Gruppen und Chöre haben seine Musik mit Texten und Melodien unserer Zeit in ihrem Repertoire. Mit ihm wollen sich die Teilnehmerinnen auf eine Entdeckungsreise begeben, die einstimmen wird auf Karwoche ...
Sa 01.04.2023, 14.00 - 18.15 Uhr
Hohenschambach, Pfarrsaal in der Alten Schule
Fortbildung
Glaube
Kultur
Kreativität
Religionen
Regensburg-Land
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Sa 01.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Prostooleh/freepik.com
Musikgarten Phase 2 - Wir machen Musik von 3 bis 4 Jahren
Im Kindergartenalter von 3-4 Jahren nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Unser Musikgarten reagiert mit rhythmischen und sprachlichen ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Ausbildung zum Zertifizierten Coach (EASC)
Coaching, ein Beratungskonzept: Gerade in diesen Zeiten wird die Begleitung bei Veränderungsprozessen, die Unterstützung nach persönlichen und beruflichen Herausforderungen sowie die individuelle Unterstützung bei der Erreichung von Zielen immer wichtiger. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und methodenübergreifende Ausbildung. Diese ...
Start von einer neuen Ausbildungsreihe ab Frühjahr 2023 geplant
Online: über Online-Plattform Präsenz: Im Institut für Entwicklungsberatung, Bechtsrieth
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Die Führung muss leider ausfallen: Ein machtvolles Zeichen - Der Barock
Führung durch die Klosterkirche von Pielenhofen
Nach der prostestantischen Revolution, dem auch das klösterliche Leben in Pielenhofen zum Opfer fiel, setzten die Zisterziensermönche aus Kaisheim alles daran, die Andersgläubigen zurück zu gewinnen. Jedes Mittel war Recht - koste es, was es wolle. Anfang des 18. Jhd. ließen die Mönche eine Kirche errichten, die, als sie 1735 fertig gestellt war, ...
Sa 01.04.2023, 16.00 - 16.45 Uhr
Herderschule, Klosterstraße 10, 93188 Pielenhofen
Glaube
Religionen
Regensburg-Land
© Werner Heiber auf Pixabay
Rückbildungskurs
Das Baby ist endlich da - und Mamas Körper durch Schwangerschaft und Geburt ausgepowert. Mit Rückbildung finden Sie wieder zur alten Form. Inhalte des Kurses: Wiederfinden der Wahrnehmung, der Beckenbodenmuskulatur, Aktivierung von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Kräftigung des gesamten Halte- und Stützapparates.
fortlaufende Treffen ab Herbst
N.N. - wird noch bekannt gegeben
Gesundheit
Familien
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
"Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. In Sulzbach-Rosenberg verknüpfte man es 2002 mit einer eigenständigen Note und kreierte "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff". Bei der Kirchenführung ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© PVProductions/freepik.com
Musikalische Früherziehung 2
für Familien mit Kindern im Alter ab 5 Jahre (Fortgeschrittene)
Musik und Tanz für Kinder ist seit über zwanzig Jahren das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Das Konzept umfasst spielerisch folgende Lerninhalte: Singen und Sprechen, Musik hören, Bewegung und Tanz, Musikinstrumente kennenlernen, Elementares Instrumentalspiel und den Einstieg in die Musiklehre. Der wöchentliche Unterricht kann zwei ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© PVProductions/freepik.com
Musikalische Früherziehung 1
für Familien mit Kindern im Alter ab 4 Jahre (Anfänger)
Musik und Tanz für Kinder ist seit über zwanzig Jahren das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Das Konzept umfasst spielerisch folgende Lerninhalte: Singen und Sprechen, Musik hören, Bewegung und Tanz, Musikinstrumente kennenlernen, Elementares Instrumentalspiel und den Einstieg in die Musiklehre. Der wöchentliche Unterricht kann zwei ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Makramee-Technik
Einführung und Anleitung
Kreativ-Werkstatt
In der letzten Zeit ist diese alte Handwerkstechnik wieder sehr in Mode gekommen. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Erlernen der Grundknoten für die Herstellunge unterschiedlicher Textilien, Schmuck und Einrichtungsgegenstände. Das rhythmische Knüpfen hat eine beruhigende, meditative und positive Wirkung auf Körper und Geist. Frau Mickisch ...
Termin steht noch nicht fest
Teublitz, Kath. Pfarrheim Herz Jesu, Schützenstr. 2a, 93158 Teublitz
Kreativität
Schwandorf
© Seidl Peter
"Eine Kirche wie keine andere" - Führung durch die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit steht nun schon fast hundert Jahre im Zentrum des gleichnamigen Amberger Stadtviertels. In Kunst- oder Stadtführern ist sie aber noch kaum gewürdigt; man könnte sie das "Aschenputtel" unter den Amberger Pfarrkirchen nennen. Dies liegt nicht zuletzt an dem eigenartigen Stilmix aus neubarockem Äußeren und modernem ...
Termin nach Vereinbarung
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© Amann Gabriele
„Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
9-teilige Kursreihe mit dem Resilienzzirkel nach dem Bambus-Prinzip®
Der Bambus steht schon immer für eine gute Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: sich biegen und im Wind wiegen anstatt zu brechen. Bambus ist flexibel, beweglich, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft. Mit diesem Prinzip lassen sich zentrale Eigenschaften beschreiben, die auch dem Menschen im Umgang mit Krisen, Problemen und ...
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Amberg
© Amann Gabriele
Der Resilienz-Zirkel nach dem Bambus-Prinzip®
Basismodul 1 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Dieses Modul ist der Start Ihrer persönlichen Entdeckungsreise zu Ihrer ganz persönlichen seelischen Widerstandskraft mit dem Bambus-Prinzip®. In diesem Modul erfahren Sie einen Überblick über den Resilienz-Zirkel nach dem Bambusprinzip®. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 1:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Optimismus & Positives Selbst- und Weltbild - Ja und ich werde mich weiterentwickeln!
Modul 2 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Wie schaffe ich es in herausfordernden Situationen optimistisch zu werden bzw. zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass auch diese Situation wieder vorbei gehen und/bzw. ihren Schrecken verlieren wird. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 2:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Akzeptanz & Realitätsbezug - Ja und ich darf mich abgrenzen!
Modul 3 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft!
Wie lerne ich, meine Leistungsgrenzen zu akzeptieren und mir realistische Zielvorgaben zu machen? Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 3:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Lösungsorientierung & Kreativität - Ja und ich habe Freude daran, meine Situation zu verbessern
Modul 4 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Wie erkenne ich Herausforderungen und lerne lösungsorientiert zu handeln. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 4:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Selbstregulation & Selbstfürsorge - Ja und ich darf gut für mich sorgen
Modul 5 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft (Nachholtermin)
Wie sorge ich gut für mich und nehme mir meine Auszeiten. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 5:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit - Ja und ich nehme das jetzt selbst in die Hand
Modul 6 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Wie übernehme ich auch in herausfordernden Zeiten Selbstverantwortung und warte nicht ab sondern komme selbst ins TUN. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 6:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Beziehungen und Netzwerke - Ja und ich habe Wertvolles zu geben
Modul 7 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Ich hole mir Hilfe und Unterstützung von anderen Menschen. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 7:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Zukunftsgestaltung & Visionsentwicklung - Ja und ich kann meine eigenen Visionen leben
Modul 8 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Ich lerne, bilde mich weiter und gestalte meine Zukunft aktiv. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 8:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Improvisationsvermögen & Lernbereitschaft - Ja und ich bin bereit, die Chancen zu nutzen, die da sind
Modul 9 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Fehler dürfen sein und gehören zum Lernen dazu. Bei mir selbst und auch bei den anderen Menschen. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 9:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Ritchie Ken pixabay
ZUKUNFTSKINO:
"Unsere Landwirtschaft - Wie wollen wir leben?"
Cineplex, Regensburgerstr. 1, 92224 Amberg
Gesellschaft
Umwelt
Gerechtigkeit
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Termin nach Vereinbarung
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
© A.O. Eisenreich
Lieder aus gutem Grund - Ein Mitmachkonzert der Extraklasse
Mitmachkonzert P. Norbert Becker KDFB Hohenschambach mit Einführung und Anleitung in die jeweiligen Lieder und Texte
Norbert Becker gehört in der Szene des "Neuen Geistlichen Liedes" zu den ganz Großen in Deutschland. Seine Kompositionen und Texte finden statt bei verschiedenen diözesanen Veranstaltungen in ganz Deutschland, sind im Gotteslob enthalten oder auch bei TV-Übertragungen von Gottesdiensten. Auch beim Dt. Katholikentag in Regensburg stand er mit Piano ...
Sa 01.04.2023, 20.00 Uhr
Veitl-Saal, Hochstraße 22, 93155 Hemau
Fortbildung
Glaube
Kultur
Kreativität
Religionen
Regensburg-Land
Internationale Wochen gegen Rassismus " - mit verschiedenen Veranstaltungen
"Internationale Wochen gegen Rassismus" nennt man einen alljährlich wiederkehrenden Zeitraum im März, während dem sog. Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus deutschlandweit organisiert werden. Die in Amberg ansässigen kirchlichen Bildungswerke nehmen diesen Zeitraum zum Anlass, sich dem Thema in unterschiedlichen ...
So 19.03.2023 - So 02.04.2023
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Religionen
Amberg
© Alpha Deutschland e.V.
Alphakurs
Themenreihe
Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Jeder Mensch hat Fragen, und jeder Mensch sollte die Möglichkeit bekommen, diese Fragen zu stellen und seine Meinung zu sagen. Alpha ist eine Einladung zu einem persönlichen Abenteuer, bei dem man für sich neue Zugänge zum Sinn im ...
So 15.01.2023, 19:00 Uhr - So 02.04.2023, 21:15 Uhr
Pfarrheim St. Wolfgang, Bischof -Wittmann-Str. 24c, Eing.Simmern, 93051 Regensburg
Glaube
Regensburg-Stadt
Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023
Entdecke die Wildnis der Welten an den Weihern der im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 5 km langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven. Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau.
So 02.04.2023, 9:00 - 11:00 Uhr
Schlauderhof 1, 92272 Freudenberg
Kreativität
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
© Rudi Simeth
Goldquelle (Bay.Schwarzach) Weißbachquelle
Die Quellen bei Stadlern und rund um den Reichenstein
Die 2. Heilsame Wanderung startet in Stadlern bei Weiding nahe Schönsee. Treffpunkt am Sonntag, 2. April um 9.00 Uhr ist der Wanderparkplatz "Am Hochfels" an der Waldhäuserstraße. Nach Besichtigung des Kalvarienberges wird auf stillen Wegen der Grenzort Waldhäuser erreicht. Über den Sautreiberweg führt die Wanderung mit spirituellen Impulsen zum ...
So 02.04.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Umwelt
Cham
"Frau.Macht.Veränderung" - Die Misereor Fastenaktion 2023
im Rahmen des Fastensuppenessens
So 02.04.2023, 11:30 Uhr
Pfarrsaal St. Konrad, Ahnherrnstr. 10, 92224 Amberg
Gesellschaft
Glaube
Amberg
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
So 02.04.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
In der Reihe "Alphakurs"
Wir stellen uns die folgenden Fragen und wollen mit Ihnen darüber diskutieren: Was ist die Kirche wirklich? Wann sind wir der Kirche zugehörig? Was macht die Kirche aus?
So 02.04.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Pfarrheim St. Wolfgang, Bischof -Wittmann-Str. 24c, Eing.Simmern, 93051 Regensburg
Glaube
Regensburg-Stadt
© PxHere
"Dabeisein"
Angebote für Menschen mit demenziellen Veränderungen und deren Angehörigen
Vor allem für Menschen, die an Vergesslichkeit leiden - wie sie auch bei Menschen mit Demenz vorkommen kann - ist es sehr wichtig, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und dabei zu sein. Sie haben beispielsweise Kontakt mit der Natur oder Kultur, sind dabei körperlich aktiv und können darüber hinaus mit anderen Menschen interagieren. Dies ...
Termine für Frühjahr/Sommer geplant
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
Zeit nur für dich - ENTFÄLLT
Bildungsauszeit für junge Erwachsene bis 35 in der Karwoche
Ein Kurzaufenthalt gezielt für junge Erwachsene bis 35 Jahre zum Abschalten und Durchatmen. Zeit für mich und Zeit in der Natur. Meditative Auszeit genießen. Verschiedene Elemente zum Ausprobieren (z. B. Ausdrucksmalen, Meditationen, Stille). Elemente: Stille, Natur, kreatives Gestalten, Meditation, Gebet, Impulse, Austausch
Mo 03.04.2023, 9:00 Uhr - Do 06.04.2023, 13:00 Uhr, ME-ME
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Kreativität
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Neustadt-Weiden
© jcomp/Freepik
Bibelteilen zu ausgewählten Textstellen
1x im Monat, montags um 9 Uhr (Termine nach Vereinbarung)
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Amberg
© Publicdomaipictures/pixabay
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Angebot für Mütter (Väter) mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Mütter (Väter) mit ihren Babys treffen sich in einem sehr warmen Raum. Die Babys dürfen nackt sein und bewegen sich deshalb spontaner und intensiver. Entwicklungsgemäße Bewegungs- und Sinnesanregungen bieten viele Möglichkeiten, sich mit seinem ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken; genaue Zeiten bitte erfragen)
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Amberg
Geschicklichkeits- und Denkspiele zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit
Worterweiterungen/Wortfindungen, gegenläufige Hand- und Fingerbewegungen
Mo 03.04.2023, 14.30 - 16.30 Uhr
Cham, Pfarrheim St.Josef
Gesellschaft
Senioren
Cham
© Master1305/freepik.com
Anleitung zu Grundkenntnissen im Nadelspiel
In diesem Treff häkeln, stricken und sticken wir. Ihnen wird geholfen, wenn Sie die oftmals zu komplizierten Beschreibungen nicht lesen können. Falls Wolle und Anleitung nicht zusammenpassen, berechnen wir Ihnen gerne alles neu. Was man sonst noch so mit Wolle anfangen kann - Anregungen gibt es bei uns. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils montags ...
14-tägig, jeweils montags, von 19-22 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Kreativität
Amberg
Wenn das Baby da ist - Ideen zu Spiel und Bewegung
Mo 03.04.2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Klinikum Fichtelgebirge Haus Marktredwitz, Cafeteria, Schillerhain 1-8
Familien
Gesundheit
Wunsiedel
The Chosen
Staffel II - Folgen 7 & 8
"The Chosen" ist die erste TV-Serie über das Leben von Jesus, die über mehrere Staffeln geht. Die Serie hebt sich völlig von allen Jesus-Filmen ab, die es bisher gab. Man bekommt tiefe Einblicke in das Leben von Jesus, und zwar durch die Augen der Menschen, die ihn persönlich kannten. Die Darstellung der Personen ist warmherzig und mitreißend - ...
Mo 03.04.2023, 19.30 Uhr
KuKi - Das Kultkino, Marienplatz 6, 94405 Landau
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Trauer Stammtisch in Sulzbach-Rosenberg
Monatliches offenes Angebot
Trauer lässt sich leichter tragen, wenn sie geteilt wird. Ausgebildete Trauerbegleiter begleiten Sie auf Ihrem Weg.
jeden 1. Montag im Monat jeweils ab 20:00
Brauereigasthof Sperber-Bräu, Rosenberger Str. 14, 922337 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Gesundheit
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Lebensende
Amberg
© Enigma Film/Alpenrepublik
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Thema: HOFFNUNG und zum Schluss HALLELUJAH
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat - egal, wie es ausgeht." (Vaclav Havel, 1936-2011) In unserer diesjährigen Filmreihe erleben Sie Menschen, die aus dieser Überzeugung heraus leben und handeln:
Di 28.02.2023 - Di 04.04.2023
Cham, Kino
Glaube
Kultur
Cham
© Peggy und Marco Lachmann-Anke
Erste-Hilfe-Kurs
Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische ...
Di 04.04.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst, Sulzbacher Str. 15A, 92224 Amberg
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
Wald-Eltern-Kind-Gruppe 2 St. Ägidius Schmidmühlen
laufender Kurs: dienstags von 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt im Waldstück in Hammerberg, nahe Schmidmühlen, 92286 Rieden
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Amberg
Fußreflexzonenmassage - Einführungskurs während der Woche
Einführung in die Fußreflexzonenmassage und theoretische Hinführung zur praktischen Anwendung. Ziel der Reflexzonenmassage ist es, die durch Ablagerungen teilweise blockierte Verbindung zwischen den einzelnen Organen/Körperteilen mit den entsprechenden Nerven-Endpunkten in den Füßen und Händen wieder herzustellen. Eventuelle Blockaden werden ...
Di 04.04.2023, 9.00 Uhr - Mi 05.04.2023, 18.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begnung
Gesundheit
Cham
© Freepik.com
Wasserfrösche
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 4-12 Monaten geeignet!
Als Vorbereitung für das Schwimmen planschen und spielen die kleinen Wasserfrösche zusammen mit Mama oder Papa im Wasser, die eine entsprechende Anleitung zum Erlernen von kindlichen Schwimmbewegungen bekommen.
fortlaufender Kurs in 8er Blöcken
Kurfürstenbad Amberg, Kurfürstenring 2, 92224 Amberg
Familien
Amberg
© Prostooleh/freepik.com
Babyschwimmen
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 4-12 Monaten geeignet!
Mama oder Papa können zusammen mit ihrem Kind spielerisch erste Erfahrungen mit dem Element Wasser sammeln und erhalten Anleitung, die körperliche und motorische Entwicklung ihres Kindes im Wasser positiv zu beeinflussen.
fortlaufender Kurs in 8er Blöcken am Dienstag: Gruppe 1: 15 bis 15.30 Uhr Gruppe 2: 15.30 bis 16 Uhr
Hallenbad KA2, Gabelsbergerstr. 20, 92245 Kümmersbruck
Familien
Amberg
"Osterbrunnen-Fahrt" in die Fränkische Schweiz
mit Führung
Die Tradition des Osterbrunnenschmückens entdecken. Jedes jahr zur Osterzeit werden seit mehr als einhundert Jahren in der Fränkischen Schweiz zahlreiche Osterbrunnen farbenprächtig dekoriert. Dieses Brauchtum ist einmalig in Bayern.
Di 04.04.2023, 11:00 Uhr
Abfahrt: Sportheim Parkstein
Senioren
Fahrten
Kultur
Neustadt-Weiden
Winteraustreiben - Sommergewinn - Osterbrauchtum
Historie und Brauchtum zu Ostern - von Gründonnerstag bis Ostermontag; - Sketche über Zeitumstellung
Winteraustreiben/Todaustreiben und Sommergewinn; Lied "Wettstreit zwischen Winter und Sommer" als Wechselgesang. - Betrachtung der Ostertage - Historie und Brauchtum von Gründonnerstag bis Ostermontag - Sketche über Zeitumstellung Winterzeit-Sommerzeit, Spaziergänge im Frühling - Humoriges in Gedichtform und Liedgut rund um den Frühling Alle ...
Di 04.04.2023, 13.00 Uhr
Sattelbogner Hof
Kreativität
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
Welche Bräuche kennen wir aus Kindertagen von der Karwoche und Ostern?
Di 04.04.2023, 14.00 Uhr
Heinrichskirchen, Pfarrheim
Kultur
Glaube
Senioren
Cham
© Pixabay
Wenn die Trauer so groß ist...!
Trauern ist ein Zeichen von Liebe
Unter Leitung von Hospiz- und Trauerbegleiter Georg Franz Fröhler vom Hospizverein und der Hospizbegleiterin Roswitha Wendl vom Frauenbund besteht die Möglichkeit, in einem geschützten Raum über die eigene Trauer zu sprechen, anderen trauernden Menschen zuzuhören, Verständnis und Unterstützung zu erfahren und Anregungen zur Trauerbewältigung zu ...
Di 04.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat
Pfarrheim Hirschau, Kolpingstr. 10, 92242 Hirschau
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Lebensende
Amberg
© Congerdesign Pixabay
Die Fastenzeit
Di 04.04.2023, 18:00 Uhr
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Glaube
Senioren
Amberg
© Prokino, Dominique Issermann
Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song
USA 2021
Der Song "Hallelujah" von Leonard Cohen (1934-2016) steht im Zentrum des dokumentarischen Porträts über den kanadischen Sänger mit jüdischen Wurzeln, ein Lied, an dem er angeblich mindestens sieben Jahre gefeilt und für das er unzählige Strophen gedichtet hatte. Cohens Plattenlabel "Columbia Records" lehnt das Lied allerdings ab, das dann als ...
Di 04.04.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
© W. Holzschuh
Trauer ist wie verletzte Liebe
Umgang mit der Trauer -
als prägendes Thema in der Kar-"Trauer"-woche!
Wie der eigene Glaube Trauer und Abschied beeinflussen
Menschliches Leben ist voller Abschiede: Abschied, wenn Beziehungen zerbrechen, Verlust des Arbeitsplatzes, Abschied von Gesundheit durch eine schwere Krankheit, Verlust von Heimat und am schwersten ist der Abschied von Nahestehenden und der Abschied vom eigenen Leben im Tod. "Abschiedlich leben lernen" ist eine Aufgabe, die das Leben fordert. Nur ...
Di 04.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Pfarrheim St. Wolfgang, Bischof -Wittmann-Str. 24c, Eing.Simmern, 93051 Regensburg
Glaube
Lebensende
Senioren
Regensburg-Stadt
Ausbildung zur/m "Schwesternhelferin (SH)/Pflegediensthelfer (PDH) berufsbegleitend
Im Frühjahr 2024 findet wieder unser bewährter SH/PH-Kurs statt. Sie sind in der Pflege tätig oder möchten sich in diesem Bereich engagieren - wir qualifizieren Sie dafür.
Vorankündigung: Kurs findet im Frühjahr 2024 statt!
Malteser Hilfsdienst, Sulzbacher Str. 15A, 92224 Amberg
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
Anleitung zum Backen eines Osterlamms
Die Referentin gibt Anleitung zum gemeinsamen Backen und Gestalten eines Osterlamms zusammen mit den Kindern
Mi 05.04.2023 Nachmittags nach Einteilung
Pfarrheim St. Ägidius, Pfarrer-Haertle-Straße 9, 92287 Schmidmühlen
Kochen
Kreativität
Kultur
Familien
Amberg
Wald-Eltern-Kind-Gruppe 1 St. Ägidius Schmidmühlen
laufender Kurs: mittwochs von 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt im Waldstück in Hammerberg, nahe Schmidmühlen, 92286 Rieden
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Amberg
Zeit für mich
Geführte Aquagymnastik und geführte Entspannungseinheiten
Möglichkeit zum Schwimmen, Saunieren und Entspannen. Mit kulinarischer Überraschung am Schluss.
Mi 05.04.2023, 9.00 Uhr
Zentrale Veranstaltungen, Hallenbad Dachelhofen, Hallenbadstraße 3, 92421 Schwandorf-Dachelhofen
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Schwandorf
Italienisch Konversation und Lektüre - A2
Lehrbuch: Material von der Kursleiterin
Mi 05.04.2023, 9:00 Uhr - Mi 28.06.2023, 10:30 Uhr, 10 x mittwochs
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Sprachen
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
Mehr Lebensqualität im Alter (LeA) 5x
laufender Kurs: mittwochs 9 bis 10.30 Uhr
Pfarrheim, , 92263 Ebermannsdorf
Senioren
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Italienisch Anfänger mit Vorkenntnisse - A2
Lehrbuch: Passo dopo Passo A2 / Unita 1
Mi 05.04.2023, 10:30 Uhr - Mi 28.06.2023, 12:00 Uhr, 10x mittwochs
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Sprachen
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Mi 05.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
Gedichte mit Geschichten aus dem Leben
Ein Nachmittag mit der vielgefragten Referentin
Weitere Infos zur Autorin gibt es in unserer Referentenliste auf unserer Website oder hier: https://www.gedichtemitgeschichte.de/ oder hier: https://www.gedichtemitgeschichte.de/media/files/Buecherflyer_Lisa_Stoegbauer_2021.pdf
Mi 05.04.2023, 14.00 Uhr
Bernhardswald-Kürn-Pettenreuth, Pfarrheim, , 93170 Bernhardswald
Kultur
Regensburg-Land
Englisch für Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die zwar einige Vorkenntnisse in Englisch haben, im Umgang mit der Sprache aber noch unsicher sind. Wir orientieren uns am Buch English Unlimited B1, nehmen uns aber immer die Zeit für extra Übungen, Grammatik-Wiederholungen, zusätzliche Texte, Hörverständnisübungen, Rollenspiele, Reiseberichte und anregende ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken, jeweils mittwochs, 14:30-16:00 Uhr
MGH Elternschule
Gesellschaft
Sprachen
Amberg
© Pixabay
Trauercafe "Ausblick"
Monatliches offenes Angebot
Unter dem Motto "Getragen, gestärkt und gehalten" findet diese Zusammenkunft statt, bei der betroffene Menschen durch Gespräche und das Aufzeigen von Lösungen befähigt werden sollen, neue Chancen im Leben zu ergreifen. Sinn und Zweck eines Trauercafés ist es, unter Begleitung einer Fachkraft mit ebenfalls Betroffenen und Gleichgesinnten über ...
jeden 1. Mittwoch im Monat
Pfarrbüro, Klosterburg 3, 92280 Kastl / Utzenhofen
Gesellschaft
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Amberg
Anleitung zum Ostereier färben
Mi 05.04.2023, 15:15 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kreativität
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Senioren
Amberg
nach oben springen