Online
Im Online-Seminar werfen wir einen praxisnahen und verständlichen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Aufsichtspflicht: Wer trägt wann die Verantwortung? Was bedeutet Aufsichtspflicht konkret im Alltag? Welche Qualifikationen müssen Betreuungspersonen mitbringen und wie viele Betreuungspersonen braucht es? Dabei besprechen wir auch die wichtigsten Aspekte aus dem Jugendschutz und dem Strafrecht.
Wir besprechen außerdem typische Fragen aus der Praxis, wie beispielsweise: Darf ich mit einer Gruppe ins Schwimmbad gehen? Ist ein Erste-Hilfe-Kurs Pflicht? Wie gehe ich richtig mit Medikamenten um?
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich Engagierte aus der Jugendarbeit und bietet viel Raum für eigene Fragen und Austausch. Ziel ist es, mehr Sicherheit für das eigene Engagement zu gewinnen.
Referent:
Philipp Melle, Rechtsanwalt und ehemaliger Justiziar des Bayerischen Jugendrings
Veranstaltungsnr. | 5-26872 |
Datum | Mo 24.11.2025, 18.30 - 21.00 Uhr |
Ort | Online-Veranstaltung |
Gebühr | kostenfrei |
Hinweis: | Bei inhaltlichen Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtsstelle: 09441/207-1045, ehrenamtsstelle@landkreis-kelheim.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! |
Veranstalter | KEB Kelheim, Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit, Kreisjugendring und Katholischer Jugendstelle |
Anmeldung | Anmeldung über die KEB online unter www.keb-kelheim.de, Tel. 09443/ 9282380 oder E-Mail anmeldung@keb-kelheim.de |
Das herausragende ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis trägt entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Um dieses Engagement durch Workshops und Schulungen zu unterstützen, arbeiten die Ehrenamtsstelle im Landratsamt Kelheim und die Regionale KEB im Landkreis Kelheim eng zusammen. Mit dem Titel „Vereins- und Ehrenamtsakademie im Landkreis Kelheim“ wird die Themenreihe fortgesetzt. Alle Ehrenamtlichen aus dem gesamten Landkreisgebiet sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Veranstaltung | Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Haftung - rechtliches Basiswissen für die Jugendarbeit |
Datum | Do 16.10.2025, 18.30 - 21.00 Uhr |
Veranstaltung | Die Kunst des (freien) Redens - Rhetorikseminar fürs Ehrenamt |
Datum | Mi 29.10.2025, 17.30 - 20.30 Uhr |
Veranstaltung | Kompaktseminar Buchhaltung für Vereine |
Datum | Sa 22.11.2025, 10.00 - 13.00 Uhr |
Veranstaltung | Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Haftung - rechtliches Basiswissen für die Jugendarbeit |
Datum | Mo 24.11.2025, 18.30 - 21.00 Uhr |
Veranstaltung | Die Kunst des (freien) Redens - Rhetorikseminar fürs Ehrenamt |
Datum | Mo 01.12.2025, 17.30 - 20.30 Uhr |