Information
Ein Großteil des Energiebedarfs in Privathaushalten entsteht durch Heizen und Warmwasser. Gleichzeitig wurden Millionen Häuser in Deutschland vor der Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet. Das heißt: Sie sind schlecht gedämmt, und Wärme geht somit ungenutzt verloren. Das kostet Geld und die dafür nötige Energieproduktion belastet das Klima. Die gute Nachricht ist: Bis zu 70 Prozent der Heizenergie lassen sich durch Wärmedämmung einsparen. Darüber hinaus lässt sich dadurch der Wert des Bestandsgebäudes steigern. Doch welche Standards und Möglichkeiten gibt es, mein Haus energetisch zu sanieren? Was gibt es dabei zu beachten und gibt es Fördermöglichkeiten? Antworten auf diese Fragen und einen Überblick erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Vortrag der Energieagentur Regensburg.
Im Rahmen des Vortrags werden effektive Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie zur Verbesserung des Wohnkomforts vorgestellt. Dabei werden auch die Herausforderungen, die bei der Sanierung älterer Gebäude auftreten können, sowie Lösungsansätze und Fördermöglichkeiten thematisiert.
Referent:
Energieagentur Regensburg
Veranstaltungsnr. | 5-26814 |
Datum | Mi 26.11.2025, 17.30 - 18.15 Uhr |
Ort | Rathaus, Sitzungssaal, Marktplatz 1-4, 84048 Mainburg |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | KEB, Energieagentur Regensburg |
Anmeldung | Anmeldung über https://www.energieagentur-regensburg.de/anmeldungveranstaltung Den Link finden Sie auch auf unserer Homepage www.keb-kelheim.de |
Anmeldung direkt bei der Energieagentur über: