Was passiert eigentlich in der Notaufnahme? Wer wird zuerst behandelt – und warum kann es manchmal zu längeren Wartezeiten kommen? Viele Menschen sind unsicher, wann ein Besuch in der Notaufnahme wirklich notwendig ist – und wann andere Anlaufstellen wie der ärztliche Bereitschaftsdienst oder die Hausarztpraxis geeigneter wären.In dieser Veranstaltung geben Ihnen zwei erfahrene Experten des Caritas-Krankenhauses St. Lukas einen informativen Einblick in die Abläufe der Notaufnahme: Sören Preis, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme und Dr. med. Markus Schmola, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin erklären, wie die medizinische Ersteinschätzung (Triage) funktioniert, welche Fälle als besonders dringlich gelten und wie Entscheidungen über die Behandlungsreihenfolge getroffen werden. Außerdem sprechen sie über sinnvolle Alternativen zur Notaufnahme bei nicht-lebensbedrohlichen Beschwerden und geben praktische Tipps für den Notfall. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu stellen. Kommen Sie gerne spontan vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Referenten:
Sören Preiß, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme, Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Dr. med. Markus Schmola, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Veranstaltungsnr. |
5-26313 |
Datum |
Di 21.10.2025, 18.30 Uhr |
Ort |
Pfarrheim, Kirchplatz 1, 93155 Hemau |
Gebühr
|
kostenfrei |
Veranstalter |
Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH und KEB im Landkreis Kelheim
|
Anmeldung
|
Keine Anmeldung notwendig. |