Vortrag
Warum bekommen die da mehr als wir? Wir schuften den ganzen Tag im Weinberg und dann kommen da neue Helfer, die nur eine Stunde arbeiten und bekommen den gleichen Lohn! Ist das ungerecht? Diese Fragen und diese Empörung ist bei den Arbeitern in der Bibel da.
Aber was will uns die Bibelstelle Mt 20,1-16 im Evangelium nach Matthäus für unsere aktuelle Lohnpolitik sagen? Der Bibeltext wird uns spannende Perspektiven auch für aktuelle Lohnfindungsprozesse aufzeigen.
Referent:
Roland Preußl, Bakk. Phil,. Dipl. Theol., Pastoralreferent, Meister für Elektronik, Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB in der Stadt Regensburg.
Studierte Philosophie und Theologie in St. Georgen in Frankfurt a. M. und an der Universität Regensburg.
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigte er sich u. a. mit den Themen Gute Arbeit und Mindestlohn. Impulse der Arbeiten flossen in die Gesetzgebung der Mindestlohnthematik ein.
Wenn sich Arbeit nicht wirklich »lohnt«. Eine sozial-ethische Betrachtung der deutschen Mindestlohnthematik aus katholischer Perspektive. (2009)
Arbeitsethische Anforderungen der Sozialenzyklika Laborem exercens im kritischen Vergleich mit der industriesoziologischen Theorie des Arbeitskraftunternehmers. (2007)
Datum | Fr 02.12.2022, 9:30 - 11:00 Uhr |
Ort | Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | KEB in Kooperation mit EBW |
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés regt bis heute zu gelassenem Zuhören, zum Austausch und zum Zulassen neuer Ideen an. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben - dazu laden die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ins Café Pernsteiner ein. Die ReferentInnen werden mit Ihnen zusammen mit unterschiedlichen Methoden biblische Texte aufleben lassen.
Veranstaltung | "Wer´s glaubt, der wird selig ..." Was kommt nach Allerheiligen und Allerseelen? |
Datum | Fr 04.11.2022, 9:30 - 11:00 Uhr, entfällt leider |
Veranstaltung | Die Arbeiter im Weinberg und die Frage nach dem gerechten Lohn |
Datum | Fr 02.12.2022, 9:30 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Philia, Eros, Porneia – Sexualität in der Bibel |
Datum | Fr 20.01.2023, 9:30 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Die "fantastischen Vier" - Entstehung und Profil der vier Evangelien |
Datum | Fr 10.02.2023, 9:30 - 11:00 Uhr |