Führung
Wenn am 15. August Maria Himmelfahrt gefeiert wird, verwandeln sich Gärten und Wiesen in wahre Schatzkammern.
Tradition mit allen Sinnen erleben
Der Kräuterbuschen - ein bunter Strauß aus sieben, neun oder traditionell sogar 77 verschiedenen Heilkräutern - steht im Mittelpunkt der Führung. Teilnehmer erfahren nicht nur, welche Pflanzen zu einem authentischen Buschen gehören, sondern auch, warum unsere Vorfahren gerade diese Kräuter als besonders wirksam betrachteten.
"Von Johanniskraut bis Wermut, von Kamille bis Schafgarbe - jede Pflanze hat ihre Geschichte und ihren festen Platz im Kräuterkalender", erklärt die Veranstaltungsleitung. Dabei wird deutlich: Was heute als Folklore erscheint, basiert oft auf jahrhundertelanger Erfahrung mit der Heilkraft der Natur.
Was Sie erwartet:
" Botanische Schatzsuche: Welche Kräuter gehören in den traditionellen "Buschen"?
" Kulturgeschichte zum Anfassen: Von der heiligen Hildegard bis zur modernen Phytotherapie
" Praktisches Wissen: Sammeln, trocknen, verwenden - wie aus Wildkräutern Hausapotheke wird
" Geschichten und Anekdoten rund um Aberglaube und Wissenschaft
Freuen sie sich auf einen inspirierenden Abend zwischen Himmel und Erde, zwischen alter Weisheit und neuen Erkenntnissen!
Referent:
Norbert Goldberger, Kräuterpädagoge
Veranstaltungsnr. | 5-26788 |
Datum | Do 14.08.2025, 17.00 - 19.00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Parkplatz bei der Mittelbayerischen Zeitung, Donaupark 20a, Kelheim |
Gebühr | 9,00 € |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 5-26788 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe werden empfohlen. |