Pilgerwanderung
Die KEB im Landkreis Kelheim lädt in Kooperation mit anderen KEBs zu begleiteten Pilgerwanderungen ein. Die bis zu 20 Kilometer langen Tagesetappen werden von Pilgerbegleiterinnen und -begleitern geführt, die an einzelnen Stationen des Weges historische, kunsthistorische und spirituelle Elemente einbringen. Diese Mischung aus Geschichte und Kunstgeschichte, spirituellen Anregungen, der Erfahrung des Gehens, dem Erleben der Schöpfung und dem Gemeinschaftserlebnis auf dem Jakobsweg ist charakteristisch für die von der KEB entwickelten Veranstaltungen.
Die vier Etappen des Ostbayerischen Jakobsweges in den Landkreisen Regensburg, Kelheim und Eichstätt bieten hervorragende Zeugnisse der Jakobsverehrung, wie die weltberühmte Jakobskirche in Regensburg, aber auch verborgene Kleinodien wie die Jakobskirche in Buch oder einen gotischen Jakobus in der Kirche von Frengkofen an der Donau. Alte Pilgerstationen wie das Kloster Prüfening mit seinen romanischen Fresken aus der Hochzeit der Jakobswallfahrt oder das Kloster Weltenburg liegen ebenso am Weg. In Altmannstein hängt das berühmte lebensgroße Rokokokreuz von Ignaz Günther. Landschaftlich führt der Weg über Waldpfade mit Blick auf die Donauebene, durch den Donaudurchbruch, in die Donauauen, durch Laubwälder auf dem römischen Limes oder durch die großen Wälder des Köschinger Forstes.
Ort |
Katholische Erwachsenenbildung Kelheim |