Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Altmannstein nach Stammham

**ABGESAGT** Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen

Pilgerwanderung

Diese Etappe führt über weite Strecken durch den "Köschinger Forst". Am Weg liegt die Wallfahrtskirche Bettbrunn. Nach dem Weg durch das Schambachtal führt die Strecke fast immer schattig in Wäldern. Unterwegs kommen die Jakobspilger an mehrere Orte, an denen das Geheimnis des christlichen Gottes und seiner Gegenwart unter den Menschen auf ganz verschieden Weise sich ausdrückt, so z.B. im gekreuzigten und auferstandenen Christus, in der Eucharistie oder in der Architektur.

In der Pfarrkirche Altmannstein hängt ein berühmtes lebensgroßes Kreuz des dort geborenen Rokokobildhauers Ignaz Günther von 1764, das im Originalzustand restauriert ist. Eine moderne Jakobsstele auf dem Kirchplatz erinnert daran, dass es noch 2660 km auf dem Jakobsweg bis Santiago sind. Von Altmannstein führt der Weg vorbei an Grashausen, wo eine Jakobsdarstellung das Hochaltarbild ziert.
In der Dorfkirche von Oberoffendorf am Rand des Köschinger Forstes wurde erst in neuerer Zeit eine Jakobusstatue aufgestellt. Der weitere Weg führt durch den Köschinger Forst zur ältesten Hostienwallfahrt Bayerns in Bettbrunn, die in einer Lichtung liegt. Die älteste Wallfahrtskerze von Sankt Salvator, das auf das Jahr 1125 zurückgehen soll, stammt aus dem Jahr 1378. Im heutigen Wallfahrtsbüchlein sind jährlich über 13 000 Wallfahrer allein aus Pfarreien aufgeführt.
Bis kurz vor Stammham führt der Weg dann weiter durch den Köschinger Forst. Endpunkt dieser Etappe ist die Pfarrkirche in Stammham, die dem hl. Stefan geweiht ist und eine interessante Verbindung von alter und neuer Architektur darstellt.


Zum Hintergrund der Jakobswanderungen mit der KEB
Zum berühmten Jakobsweg in Spanien führen Wege aus ganz Europa - einer auch von Prag durch Ostbayern und weiter über Eichstätt nach Santiago de Compostela. Zu vier Etappen zwischen Wörth an der Donau und Stammham lädt die KEB Sie in diesem Jahr an sieben Terminen ein.
Nicht nur in Spanien erinnern noch heute viele Kirchen oder Klöster - und neuerdings das Zeichen der Jakobsmuschel - an die geistige, geistliche und künstlerische Ausstrahlung der Wallfahrt nach Santiago de Compostela. Auch auf dem ostbayerischen Jakobsweg kann man etwas von diesem Geist erspüren, der von der Jakobswallfahrt heute wieder ausgeht.
Wenn Sie sich mit der KEB auf die Spuren der Jakobspilger begeben, dann erwartet sie keine reine Wanderung. Nach einem Pilgersegen beginnen die Wegstrecken, die oft die Schönheit der Schöpfung und des Schöpfers erleben lassen. Sie werden unterbrochen von kurzen Führungen in Kirchen und Klöstern am Weg. An geeigneten Stellen laden Sie die von der KEB ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleiter zu Meditationen ein oder geben Ihnen einen passenden Psalm mit auf eine Wegstrecke. Eine kurze Andacht und ein Umtrunk zum Abschied stehen am Schluss jeder Jakobswanderung.
Gerade in der gelungenen Mischung von Natur, Kultur und Zeugnissen des geistlichen Lebens sind diese vier Etappen des ostbayerischen Jakobsweges eine Einladung, den Erfahrungen der Jakobspilger nachzuspüren.

Bitte beachten!!!!!!
Treffpunkt 9 Uhr Stammham Kirchplatz von dort Transport zum Start in Altmannstein.

Wegstrecke ca 20 km, 6 Stunden reine Gehzeit

Referentin:

Renate Wanner

Datum Sa 24.09.2022, 9.00 - 18.15 Uhr
Ort Katholische Erwachsenenbildung Kelheim, Altmannstein, vor der Kirche
Gebühr 24 € für Führung, Pilgerbrotzeit und Bustransport zum Ausgangspunkt
Veranstalter KEB Kelheim in Kooperation mit KEB Regensburg-Stadt und KEB Regensburg-Land
Anmeldung KEB im Landkreis Kelheim, Tel.: 09443/9282380; Fax: 09443/9282389; mail: info@keb-kelheim.de

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Bei Paarveranstaltungen:

(z. B. Ehevorbereitungsseminare)

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

nach oben springen