Kurs
IIm 6-wöchigen Kurs "Kinder Besser Verstehen" geht es darum, hinter das Verhalten von Kindern zu blicken und neue, konstruktive Wege für den Familienalltag zu finden. Kleinkinder im Alter von 1 bis 5 können besonders herausfordernd sein und unseren Alltag auf den Kopf stellen. "Mein Kind bekommt einen Wutanfall nach dem anderen - Ist das noch normal?" Diese und viele weitere Fragen werden im Kurs beleuchtet.
Die aktuellsten Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie helfen die kindliche Entwicklung besser zu verstehen und das Verhalten von Kindern als ein wertvolles Signal für ihre emotionalen Bedürfnisse und Nöte zu begreifen. Alte Glaubenssätze werden hinterfragt, Erziehungsirrtu?mer aufgedeckt und neue Handlungsalternativen für den Umgang mit Kindern aufgezeigt.
So kannst du nach wenigen Kurseinheiten bereits selbst neue Antworten für Dich und Deine Familie finden - für eine bindungs- und beziehungsorientierte Elternschaft. In gemütlicher Atmosphäre bietet der Kurs daru?ber hinaus auch Zeit und Raum für Fragen sowie den Austausch untereinander.
Kursinhalte:
" Ein neuer Blick auf Kinder: Einführung in die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik. Welche Rolle spielen Bindung und Beziehung für das Aufwachsen von Kindern?
" Autonomiephase: Warum ist mein Kind so wütend? Die "Trotzphase" und ihre Bedeutung verstehen. Gelassener mit Wutanfällen und dem kindlichen "Nein" umgehen.
" Strafen & Konsequenzen: Sind Strafen sinnvoll und welche Botschaften erreichen mein Kind dabei? Wie kann ich wertschätzend Grenzen zeigen?
" Alltag mit Kleinkindern: Bedeutung von Struktur und Ritualen
" Geschwisterkonflikt - warum es für Kinder so schwer ist
" Schlaf von Kleinkindern
" Muss mein Kind teilen?
" Kindergartenalltag: Welche Faktoren sind bei der Eingewöhnung wichtig? Wie begleite ich mein Kind bei Trennung und Abschied?
" Trockenwerden, Schnullerentwöhnung und viele weitere Themen werden beleuchtet.
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren. Herzlich willkommen sind auch Schwangere und pädagogisches Fachpersonal.
Der Kurs findet als Präsenzkurs in Cham und ohne Kinder statt.
Referentin:
Annemarie Ederer, Bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin.
Datum | Do. 02.02. | 09.02. | 16.02.| 02.03. | 09.03. | 16.03.2023 jew. 19-21 Uhr |
Ort | Arche Noah Standort Cham, Ludwigstraße 15 |
Gebühr | 139,- Euro p.P. 239,- Euro (Paarpreis) |
Veranstalter |
ANS HERZ GELEGT - Bindungsorientierte Familienbegleitung Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham |
Anmeldung | https://ansherzgelegt.de/kurse/ |
Die neuesten Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Bindungsforschung helfen, Kinder in ihrem Verhalten besser zu verstehen. Die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik stellt dabei wesentliche Bindungsaspekte und eine konstruktive, positive Beziehung zum Kind in den Mittelpunkt. Hierbei wird das Kind nicht nur einseitig auf sein Verhalten reduziert, sondern es geht vielmehr darum, das Verhalten als wertvolles Signal für die inneren emotionalen Vorgänge des Kindes zu begreifen.
Wie stehen also Verhalten, Gefühle und Bedürfnisse zusammen in Verbindung? Welche Beziehungsqualität prägt das familiäre Miteinander und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das Zusammenleben mit unseren Kindern? Annemarie Ederer möchte Ihnen helfen, diese Vorgänge besser zu verstehen, damit Sie konstruktiv reagieren und neue wertschätzende Wege für Ihre Familie gehen können. Denn dieses Verständnis ist eine wundervolle Basis, um gemeinsam neue Handlungsalternativen für schwierige Situationen zu finden. Das Ergebnis ist die Chance auf eine neue Beziehung zum Kind. Machtkämpfe im Alltag nehmen ab, Konflikten kann mit mehr Gelassenheit begegnet werden und das Zusammenleben wird wieder liebevoller.
Ob im 6-wöchigen Elternkurs "Kinder Besser Verstehen", diversen Online-Vorträgen oder in einer persönlichen Beratung - es lohnt sich so sehr hinter das Verhalten zu blicken und Kinder besser zu verstehen.
Veranstaltung | Autonomiephase - warum ist mein Kind so wütend? |
Datum | Sa 28.01.2023, 10.00 - 11.30 Uhr |
Veranstaltung | Kinder besser verstehen |
Datum | Do. 02.02. | 09.02. | 16.02.| 02.03. | 09.03. | 16.03.2023 jew. 19-21 Uhr |
Veranstaltung | Kindheit ohne Strafen |
Datum | Sa 11.02.2023, 10.00 - 11.30 Uhr |
Veranstaltung | Babys & Smartphones - Kinder im digitalen Zeitalter begleiten |
Datum | Termin 1: Sa, 04.03.2023, 10.00-11.30 Uhr Termin 2: Sa, 03.06.2023 10.00-11.30 Uhr |
Veranstaltung | Kinder besser verstehen |
Datum | Kurs 1: Do. 20.04. | 27.4.| 4.5. | 11.5. | 18.5. | 25.5. 2023 jew. 19-21 Uhr Kurs 2: Do. 29.6. | 6.7. | 13.7. | 20.7. | 27.7.|03.08.2023, jew. 19-21 Uhr |
Veranstaltung | Autonomiephase - warum ist mein Kind so wütend? |
Datum | Sa 29.04.2023, 10.00 - 11.30 Uhr |
Veranstaltung | Kindheit ohne Strafen |
Datum | Sa 20.05.2023, 10.00 - 11.30 Uhr |